Erwachsenenbildung in den Bereichen digitale Kompetenz, Gesundheit und Datenkompetenz zur Stärkung der Bürger:innen

Das TRIO-Projekt zielt darauf ab, einen konzertierten Weiterbildungspfad zu entwickeln, um die Gesundheits-, Digital- und Datenkompetenz von Erwachsenen aller Altersgruppen zu verbessern und die Erwachsenenbildung durch die Entwicklung von digitaler Bereitschaft, Widerstandsfähigkeit und Kapazität zu fördern. 

In den nächsten zwei Jahren wird TRIO einen modularen Ansatz mit einem Handbuch, einem Lehrplan und einem vollständigen Toolkit für Personen innerhalb der Erwachsenenbildung entwickeln. Dieses Toolkit wird durch eine digitale Lernplattform unterstützt, die eine Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer*innen, der Technik und an sich verändernde gesellschaftliche Kontexte möglich macht. TRIO wird auch ein gemeinsames Positionspapier entwickeln, das den politischen Entscheidungsträger*innen und relevanten europäischen Initiativen vorgelegt werden soll.

NEUESTE NACHRICHTEN

Maria van Zeller von INESC-TEC stellte das TRIO-Projekt am 8. November auf der internationalen Konferenz Learning and Implementing Social Innovation – talking …

Die TRIO-Projektpartner trafen sich am 26. und 27. Oktober in Gouda, Niederlande, zu ihrem zweiten länderübergreifenden Treffen. AFEdemy war Gastgeber dieses zweiten …

Die Kommission begrüßt die mit dem Parlament und dem Rat erzielte Einigung über die Europäische Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen. Die …

IHRE MEINUNG ZÄHLT

    Das TRIO-Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Erasmus + KA220-ADU – Kooperationspartnerschaften in der Erwachsenenbildung unter der Fördervereinbarung Nr. KA220-ADU-1B9975F8 mitfinanziert.

    Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autor*innen widerspiegelt. Die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.